TerraVerm BIO Wurmhumus ist in der FiBL Betriebsmittelliste gelistet.
TerraVerm ist ein natürlicher Dünger ohne chemische oder synthetische Zusätze.
Er belebt abgewirtschaftete Böden, lockert die Erde auf und füllt sie mit Nährstoffen. Wichtige Mineralien werden langsam an die Pflanzen abgegeben. Wurmhumus ist dafür bekannt, dass er die Wurzeln der Pflanzen stärkt und ihnen die Nährstoffaufnahme erleichtert. Grün- und Blühpflanzen können sich so besser gegen Krankheiten, Bakterien und Pilze wehren. Gleichzeitig erhöht der Dünger die Wasserspeicher-Fähigkeit des Bodens. TerraVerm eignet sich für alle Bereiche, in denen Gärtner und Blumenfreunde sich mehr "Energie" im Boden wünschen: Rasen, Blumen, Kräuter, Sträucher, Bäume, Hecken, Stauden, Beeren, Gemüse und vieles mehr. Auch Grün- und Blühpflanzen im Haus und auf dem Balkon können mit dem natürlichen Düngermittel besser wachsen. Eine Überdosierung ist mit TerraVerm nicht möglich. Die Wirkung von Wurmhumus ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Was macht TerraVerm so besonders?
Auf uns können sie sich verlassen! TerraVerm wird auf Deutschlands größter Wurmfarm in Nordrhein-Westfalen hergestellt. Wir verfüttern Bio-Futtermittel und ausgewählte Erdensubstrate. So sorgen wir für eine gleichbleibende Qualität auf höchstem Niveau, frei von Giftstoffen mit vielen Mikroorganismen, Enzymen und allem, was die Pflanze braucht, um zu gedeihen. Wir verwenden keinen Kompost! Sie erhalten ein Düngermittel ohne chemische Zusätze – 100 Prozent natürlich. TerraVerm können Sie das ganze Jahr über verwenden. Wir empfehlen, Pflanzenerde mit 10 bis 30 % TerraVerm zu mischen, oder eine entsprechende Menge auf die Oberfläche zu streuen und leicht unterzuarbeiten. Für Blumentöpfe reicht – je nach Größe – etwa ein Esslöffel im Monat. Aus TerraVerm lässt sich außerdem ein Flüssigdünger herstellen. Hierzu wird ein Liter Humus mit 10 Liter Wasser gemischt. Nach einem Tag Standzeit kann der Flüssigdünger vergossen oder versprüht werden. TerraVerm wurde vom "Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW" untersucht und analysiert. Die Ergebnisse ergaben Folgendes:
Organischer NP-Dünger 0,92-0,16
Unter Verwendung von tierischen Exkrementen nicht von Nutztieren (Regenwurm)
- 0,92% N Gesamtstickstoff
- 0,16% P2O5 Gesamtphosphat
Nebenbestandteile:
- 0,16 % S Gesamtschwefel
- 0,44 % MgO Gesamtmagnesiumoxid
Basisch wirksame Bestandteile:
Organische Substanz:
TerraVerm riecht neutral und sollte kühl und trocken gelagert werden.
Anwendungsempfehlung
Die Anwendung ist ganzjährig möglich. TERRAVERM ist von feinkrümliger Struktur und kann mit der Hand ausgebracht werden. Planzerde mit 10% bis 3% TERRAVERM mischen. TERRAVERM kann auch oben auf die Erde aufgestreut werden. Hierbei ca. 1 Liter pro m² verteilen. Bei Rasenflächen ca. 1 Liter je 4 m².
Zur Herstellung von "Flüssigdünger", ca. 1 Liter TERRAVERM in 10 Liter Wasser geben und einen Tag stehen lassen. Der Flüssigdünger kann dann gespritzt oder gegossen werden.
Überdüngen“ ist nicht möglich. Für Blumentöpfe empfiehlt sich monatlich einen Esslöffel pro Blumentopf oben auf zu streuen. Die Folge ist ein kräftiges Pflanzenwachstum.
TERRAVERM stärkt die Pflanze und macht sie widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.